Wie man einen Dekanter benutzt
Dekanter werden verwendet, um die Klarheit von Spirituosen zur Geltung zu bringen. Da der meiste Alkohol in dunkel gefärbten Flaschen serviert wird, können Farbe und Textur verdeckt werden. Es ist daher besser, diese Getränke in einer Kristallflasche oder Karaffe zu servieren. Auch Whiskey und dunkler Rum sollten in einer Kristallflasche serviert werden. So sehen sie besser aus und schmecken besser. Das Einschenken in einen Dekanter ist jedoch nicht dasselbe wie das Einschenken in eine Glasflasche.
Wein langsam in einen Dekanter gießen
Das Dekantieren ist eine großartige Methode, um einen neuen Wein zu belüften und zu öffnen. Junge Weine sind in der Regel sehr verschlossen und eng am Gaumen, so dass das Dekantieren die Aromen und Geschmacksnoten öffnet. Dies ist besonders bei körperreichen Weinen von Vorteil. Sie sollten den Wein in den Dekanter gießen, während die Flasche parallel zum Boden steht.
Sie können jede Art von Wein dekantieren, aber Rotweine sollten langsam eingegossen werden. Sie können eine der vielen Größen von Dekantern verwenden, die es für diese Aufgabe gibt. Sie können die Flasche auch aufrecht halten, damit sich das Sediment am Boden der Flasche absetzen kann. Es ist wichtig, den Wein langsam einzugießen, damit der Bodensatz nicht den Hals des Dekanters erreicht.
Einige Weine profitieren nicht vom Dekantieren, insbesondere wenn sie zu alt sind. Komplexere, vollmundige Weißweine profitieren jedoch von dieser Technik. Auch Champagner profitiert von dieser Methode. Wenn Sie einen älteren Wein servieren, ist es wichtig, dass Sie die Flasche 24 bis 36 Stunden lang aufrecht stehen lassen, bevor Sie sie in einen Dekanter füllen. Beobachten Sie den Wein genau und hören Sie auf zu gießen, wenn er trübe wird.
Eine andere Möglichkeit, Wein zu dekantieren, ist die Verwendung einer Kerze. Dies hilft, das Sediment sichtbar zu machen. Außerdem wird der Wein dadurch geschmeidiger. Außerdem kann das Dekantieren dazu beitragen, die Blasenbildung in Schaumweinen und Champagner zu reduzieren. Trotz der zusätzlichen Vorteile bevorzugen einige Kunden die Bläschen.
@wolfofwinestreet @lce_cube antworten #wein #verkostung #zuvinosagichnieno ♬ Mozart Turkish March (1120879) - arachang
Der Zweck des Dekantierens von Wein ist es, ihn atmen zu lassen. Das Dekantieren kann zwar dazu beitragen, dass der Wein länger haltbar ist, aber zu viel Sauerstoff kann einen guten Wein auch verderben. Deshalb ist es wichtig, den Kontakt mit der Luft zu begrenzen. Es mag zwar verlockend sein, Wein lange in einer Karaffe zu dekantieren, aber zu viel Sauerstoff kann die Aromen und Geschmacksstoffe zerstören. Am besten dekantieren Sie den Wein innerhalb von zwei oder drei Tagen, bevor Sie ihn trinken.
Sie können den Wein auch über einen längeren Zeitraum langsam in einen Dekanter gießen. Die meisten Rotweine müssen jedoch nicht länger als eine Stunde vor dem Servieren dekantiert werden. Wenn Sie einen jungen Wein einschenken, ist es besser, ihn für einen kürzeren Zeitraum zu dekantieren.
Breiter Boden eines Dekanters
Der breite Boden eines Dekanters erleichtert das Einschenken des Weins und verhindert das Verschütten. Der breite Boden erleichtert auch den Fluss des Weins von der Flasche in den Dekanter. Außerdem sorgt der breite Boden eines Dekanters für einen erheblichen Sauerstoffaustausch und reduziert die Dicke des Weins. Daher ist der breite Boden sehr wichtig für ein ideales Dekantiererlebnis. Er sollte 8,5 Zoll breit sein und eine feine Lippe haben, um ein Verschütten zu vermeiden.
Viele verschiedene Arten von Weindekantern haben einen breiten Boden und einen schmalen Hals. Ein breiter Boden ermöglicht es dem Wein, ein flaches Luftpolster mit einer großen Oberfläche zu bilden. Ein breiter Boden erhöht die Sauerstoffeinwirkung auf den Wein, was zu einem schnelleren Dekantieren führt. Um die besten Ergebnisse mit Ihrem Dekanter zu erzielen, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen.
Eine andere Art von Dekanter ist der Dekanter im Schwanenstil. Dieses Gefäß hat die Form eines U mit einer langen Tülle und einem gebogenen Boden. Diese Art von Dekanter wird aus bleifreiem Kristall hergestellt und ist leicht, so dass Sie ihn einfach ausgießen können.
Die Reinigung einer Karaffe ist einfach und kann nach einer Party erfolgen. Sie können eine Reinigungslösung wie Sodawasser verwenden. Alternativ können Sie die Karaffe auch über Nacht in Essig einweichen, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Spülen Sie sie dann am Morgen vorsichtig aus. Zum Trocknen empfiehlt es sich, die Karaffe auf ein Geschirrtuch zu stellen, damit der Ausgießer nicht abplatzt.
Die Verwendung eines Dekanters kann den Geschmack Ihres Weins verbessern. Er hilft, die Tannine zu mildern und das Bouquet zu verbessern. Dekanter verhindern auch Ablagerungen und verleihen Ihrem Wein einen sanfteren Abgang. Sie sollten in einem hellen Raum aufgestellt werden. Wenn Sie keinen Dekanter verwenden, können Sie stattdessen eine Karaffe benutzen.
Wenn Sie einen Dekanter für Ihr Zuhause kaufen, sollten Sie einen Stil mit hohem ästhetischen Anspruch wählen. Einige Modelle sind für kleine Weinflaschen konzipiert, andere für größere Flaschen.
Hinzufügen von Sauerstoff zu einem Dekanter
Die Zugabe von Sauerstoff in einen Dekanter ist eine Methode, um den Wein der Luft auszusetzen, was seinen Geschmack und seine Aromen verbessert. Es ist auch eine praktische Lösung, wenn ein Korken nicht hält. Wenn Sie Ihrem Wein Sauerstoff zuführen, kann er atmen, die Tannine werden weicher und eine Vielzahl komplexer Eigenschaften wird entwickelt. Die Zugabe von Sauerstoff in einen Dekanter funktioniert, indem der Wein vor dem Einschenken dem Sauerstoff ausgesetzt wird.
Das Belüften von Wein hat mehrere Vorteile, aber es sollte mit Bedacht geschehen. Die Belüftung kann den Geschmack der meisten Rotweine verbessern. Allerdings kann es auch den Geruch älterer Weine beeinträchtigen. Jüngere Weine öffnen sich schneller, wenn sie der Luft ausgesetzt werden, während ältere Weine anfangen zu verderben. Der Schlüssel ist das Gleichgewicht.
Die Zugabe von Sauerstoff zu einem Dekanter ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Qualität eines jeden Weins zu verbessern. Ein Dekanter ist ein einfaches Glas- oder Kristallgefäß, mit dem Sie die Oberfläche des Weins vergrößern können. Durch die vergrößerte Oberfläche kann der Wein mit mehr Sauerstoff in Berührung kommen, wodurch der Oxidationsprozess verstärkt wird. Der Sauerstoff sorgt dafür, dass die Tannine weicher und milder werden und dass die Sulfite verschwinden. Die Zugabe von Sauerstoff zu einem Dekanter kann einen großen Unterschied im Geschmack Ihres Weins ausmachen, also ist es einen Versuch wert.
Sie können ein Dekanter-Kit kaufen, das alles enthält, was Sie zum Reinigen, Lagern und Servieren Ihres Dekanters benötigen. Das Set enthält auch einen Korken. Sie sollten einen Dekanter nach der Art des Weins auswählen, den Sie servieren. Weißweine, z.B. aus jungen Jahrgängen, benötigen einen kürzeren Kontakt mit Sauerstoff als jüngere, delikate Rotweine.
Tilapia asiatische Art mit Ingwer Salsa.
— Uli Altvater (@AltvaterUli) August 7, 2022
Selbst der Rotwein war gut dazu. Der hat einen Espresso Geschmack. Erst nach 6h Dekantieren trinkbar. Dann ein Gedicht! 😊 pic.twitter.com/u4Mz3DYeab
Das Dekantieren verbessert das Aroma und den Geschmack eines jeden Rotweins. Es verbessert auch das Aroma und den Geschmack von Champagner. Das Dekantieren ist jedoch nicht bei allen Rotweinen notwendig. Bei Champagner ist dieser Vorgang nur in seltenen Fällen notwendig. Durch die Zugabe von Sauerstoff in einen Dekanter kann der Wein atmen, was seinen Geschmack und sein Aroma verbessert.
Reinigung eines Dekanters
Unabhängig davon, ob Ihr Dekanter ein wunderschönes Meisterwerk aus Kristall oder ein schmutziges, staubiges Exemplar ist, lässt er sich leicht reinigen. Auch wenn es Ihnen nicht beim ersten Mal gelingt, die Karaffe blitzblank zu bekommen, wird sie durch wiederholtes Reinigen glänzend bleiben. Eine gute Reinigungslösung ist Backpulver. Sie können eine Lösung aus Backpulver und Wasser herstellen und diese in Ihre Karaffe geben. Schwenken Sie sie dann einige Minuten lang hin und her. Spülen Sie die Karaffe anschließend gründlich mit Wasser aus, um alle Schmutzreste zu entfernen.
Waschen Sie die Karaffe zunächst mit warmem Wasser aus. Achten Sie darauf, dass die Seife und die Luftblasen entfernt werden. Verwenden Sie nicht zu viel Seife - diese könnte die Flüssigkeit nach der Reinigung verunreinigen. Außerdem zerstört die Seife das Aroma und den Geschmack des Dekanters. Sara Lynn Cauchon demonstriert, wie man eine Karaffe richtig reinigt.
Neben Wasser und Seife können Sie auch zerstoßenes Eis oder Salz verwenden, um die Oberfläche des Dekanters zu schrubben. Das Salz wirkt wie eine Scheuerbürste und hilft Ihnen, die Flecken mühelos zu entfernen. Sie sollten die Verwendung von Seife vermeiden, da Seifenreste den Geschmack und das Aussehen des Weins beeinträchtigen können. Wenn Sie in die richtigen Reinigungswerkzeuge investieren, beschleunigen Sie den Reinigungsprozess und sorgen für ein kristallklares Glas.
Essig ist eine weitere gute Reinigungslösung für Dekanter. Mischen Sie eine Tasse Essig mit einem Glas heißem Wasser und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein, da es das empfindliche Glas beschädigen könnte. Wenn Sie sich für die Verwendung von Essig entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Karaffe anschließend gründlich ausspülen. Weißer Essig eignet sich ebenfalls gut für die Reinigung von Dekantern. Er löst den Wein leicht auf.
Der nächste Schritt bei der Reinigung einer Karaffe besteht darin, sie gründlich mit warmem Wasser auszuspülen. Anschließend sollten Sie ihn mit einer milden Spülmittellösung abspülen. Sobald das Wasser getrocknet ist, können Sie den Dekanter kopfüber auf ein Handtuch stellen. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen. Vergessen Sie nicht, sie in einen Raum mit guter Luftzirkulation zu stellen. Vermeiden Sie es, sie in einen Schrank zu stellen, da sie sonst einen anhaltenden Geruch annehmen kann.